| 
         Man
        meint, es könne nicht viel falsch laufen beim Anseilen auf
        Klettersteigen. 
        
         
        Weit
        gefehlt, oft sieht man verhängnisvolle Fehler, die im Falle eines
        Sturzes verheerende Folgen haben können. Hier werden zwei Fehlerquellen
        beim Anseilen gezeigt, die man unbedingt vermeiden sollte. 
        Fehler
        1: 
        Karabiner in tragendes Teil am Gurt eingehängt
        
        
        
         
        Nur
        ein Karabiner wird in das Seil eingehängt, der zweite Karabiner wird
        zum vorübergehenden "Verstauen" in ein tragendes Teil am Gurt
        (z.B. Einbindeschlaufe oder Brustgurt) eingehängt. Die Bremse ist in
        diesem Fall wirkungslos und die Sturzbelastung erfolgt in die Naht an
        der "Y-Gabelung".  
          
         Wird das Klettersteigset
        "kurzgeschlossen", kommt es zu einer 180-Grad-Belastung des
        Seils 
          
        Abhängig
        von der Bauart und Verarbeitung des Klettersteigsets kann diese Naht
        einreißen oder aufreißen. Das Einhängen eines Karabiners in die
        Materialschlaufe ist ebenfalls gefährlich, da Gurte mit tragenden
        Materialschlaufen auf dem Markt sind. Als Konsequenz sind bei Y-Sets
        beide Klettersteigkarabiner immer am Seil einzuhängen, bei V-Sets darf
        hingegen nur ein Karabiner am Drahtseil mitlaufen. 
         
        Fehler
        2: Bremsseil
        am freien Einlaufen in die Bremse gehindert
        
        
        
         
        Bei
        den Reibungssystemen läuft das Seil in die Bremse, um den Sturz
        dynamisch abzufangen. Hierzu ist es wichtig, dass das Bremsseil ohne
        Widerstand in die Bremse einlaufen kann. 
        Ansonsten wird die Bremsfunktion gehemmt. Ein freies (offenes) Bremsseil
        kann mit einem Haushaltsgummi zusammengerafft werden. 
        
        
         
          
        
         
          
        Tipp:  
        Was
        sich in anderen Berg-Sportarten etabliert hat, darf beim
        Klettersteiggehen nicht fehlen:  
        der 
        Partnercheck  und: 
        
          
          
            
              | 
                 Ist
                der Anseilgurt richtig angelegt und verschlossen? 
                
                
                
                 
                Ist
                das Klettersteigset korrekt angelegt? 
                
                 
                 Sind
                wir im Zeitplan? Was macht das Wetter?  | 
             
           
          
         
           |